NFTs im Glücksspiel: Was bedeutet es und warum sind sie so umstritten

Inhaltsverzeichnis:
Seitdem der boomende Trend der nicht-fungiblen Token (NFT) aufgetaucht ist, wurde dieser Trend von zahlreichen Mainstream-NFT-Spieleentwicklern aufgegriffen und umgesetzt. Solch ein NFT oder digitales Objekt (mit Eigentumsrecht) sollte nicht kopierbar sein und kann unter anderem ein Film, ein Musikstück, ein Kunstwerk oder aber auch digitaler Inhalt für ein Videospiel sein.
Kurz und vereinfacht ausgedrückt, sind NFTs digitale „Vermögenswerte“ einer besonderen Art, die wie etwa Immobilien auf bestimmten Märkten gekauft und verkauft werden können, aber keine greifbare Form haben.
NFTs werden im Allgemeinen als Eigentums-Zertifikate bestimmter digitaler Objekte beschrieben, mit denen sie verbunden sind – Digitale Objekte, die durch die Blockchain, ein von Tausenden von Computerterminals verwaltetes Kontrollsystem, zu einzigartigen und nicht replizierbaren Dateien gemacht werden. Die gleiche Funktionsweise liegt auch den Kryptowährungen zugrunde.
Vom Konzept des Spielens zum Geld verdienen
Das Konzept Spielen mit Geld verdienen zu verbinden, ist nicht neu, wenn es um Spiele im Allgemeinen geht. Obwohl die Blockchain-Industrie es viel fairer gemacht hat, indem sie die Rentabilität von Gegenständen, die durch Spielen verdient werden, erhöht hat.
Das Spielen dieser Blockchain-basierten Spiele ermöglicht es den Spielern, NFTs zu verdienen. Diese können beim Spielen verwendet werden und erlauben, an verschiedenen Entscheidungen der Spielentwicklung teilzunehmen.
Dieser neue Trend der NFTs bei den Glücksspielen, der nicht auf das Spielen wie etwa an Online Slots bezogen werden kann, wurde sowohl von den Spielern als auch von den Entwicklern mit gemischten Reaktionen bedacht.
Warum sind NFTs im Glücksspiel umstritten? Welche Kritik gibt es?
Der Nutzen und die Grundidee von NFTs klingt im Prinzip einmal sehr positiv, aber es gibt auch einige Kritik daran. Die drei Hauptargumente sind folgende:
- NFTs schaden dem Käufer, da sie im Prinzip keinen Wert haben.
- NFTs schaden der Umwelt durch die Verwendung von Blockchain-Technologie.
- NFTs schaden auch dem Verkäufer, wenn man es auf lange Sicht betrachtet.
Der künstlerische Wert von NFTs ist gering
Eine Diskussion, die zwischen Experten und Kunstkritikern entstanden ist, betrifft insbesondere die Gründe, warum der künstlerische Wert von NFT in vielen Fällen gering oder gar nicht vorhanden ist, trotz der exorbitanten Summen, für die sie verkauft werden.
Diese Bilder, bei denen es sich nicht gerade um digitale Kunstwerke handelt, erregten sogar bei Auktionshäusern wie Christie’s großes Aufsehen. Diese Aufmerksamkeit der NFTs, die mit digitalen Kunstwerken in Verbindung gebracht wurden, entstand dadurch, dass Investoren bereit waren, für „Kryptopunk“-Sammlungen Zehn- oder Hunderttausende von Euros in Kryptowährung zu zahlen. Wenn sie sich ausschließlich für Fußball-Grafiken interessieren, legen wir ihnen Soccer-Graphics ans Herz.
Welchen weiteren Einfluss NFTs auf die Entwicklung von Online-Casinos haben und ob diese Technologie eine Zukunft beim Glücksspiel vor sich hat, wird sich wohl in naher Zukunft erst noch zeigen.
Beste Quoten
Mega Auswahl
Viele Ligen