Risiken und Chancen: Was sind die Grundlagen für eine gute Sportwetten-Strategie?

Inhaltsverzeichnis:
Das Interesse an Sportwetten ist ungebrochen: Einerseits sind sie leicht zu verstehen, andererseits kann man jederzeit seine Tipps abgeben, weil man problemlos mit dem mobilen Endgerät die Plattform des Wettanbieters aufrufen kann. Am Ende ist es theoretisch möglich, attraktive Gewinne einzufahren, die das monatliche Einkommen verbessern. Jedoch liegen bei Sportwetten Welten, wenn es um die Theorie und die Praxis geht.
Es geht nicht immer nur um das Quäntchen Glück, sondern auch um die richtige Strategie. Das heißt, wer sich für das Wetten auf Sportereignisse konzentriert, sollte sich im Vorfeld mit den verschiedenen Strategien auseinandersetzen.
Fakt ist: Ganz egal, welche Strategie es am Ende wird, man sollte nur frei zur Verfügung stehendes Geld investieren – es gibt keine Strategie, die immer zum Erfolg führt.
Hinter die Kulissen blicken
Das Potenzial der Sportwetten ist nicht zu unterschätzen. Mit der passenden Strategie kann man die Chancen erhöhen und das Risiko reduzieren. Aber welche Strategien sind empfehlenswert und gibt es ein Casino ohne Sperrdatei?
Wichtig ist, dass die Strategie auf einem Fundament aufgebaut wird. Und das stabilste Fundament wird durch Wissen erbaut. Tatsächlich ist das Fachwissen der Schlüssel zum Erfolg. Man sollte sich nicht nur mit der Partie, auf die gesetzt werden soll, befassen, sondern sich allgemein mit den beiden Mannschaften, die aufeinandertreffen. Wie ist die Saison bislang verlaufen? Sind alle Schlüsselspieler fit? Gibt es Serien, die fortgesetzt werden können oder gibt es bereits Hinweise, dass die eine oder andere Serie, etwa die Heimspielstärke des Gastgebers, reißen könnte?
Vor allem geht es auch um direkte Einflüsse: Hat es einen Trainerwechsel gegeben, spielt das eine Team auch international oder handelt es sich um den Angstgegner der Auswärtself?
Nicht nur auf den Sieger tippen
Man kann natürlich auch die „Reißleine“ ziehen, wenn man unsicher ist: Die sogenannte Cash Out-Funktion ist durchaus vielversprechend – stellt man fest, die Heimelf, auf die man getippt hat, hängt schon in den Seilen und wird das 1:0 nicht mehr lange halten können, so kann der Wettschein verkauft werden. Natürlich muss man hier im Vorfeld überprüfen, zu welchem Preis der Wettschein verkauft werden kann. Aber so kann man den Gewinn sichern und ärgert sich nicht, wenn die Heimelf dann im letzten Angriff des Gegners den Ausgleich kassiert.
Einsatzhöhe und Quote
Natürlich hat ein Favorit immer niedrigere Quoten – aber nicht immer muss der Favorit auch als Sieger vom Platz gehen. Wer hier hohe Einsätze auf den Favoriten setzt, kann zwar attraktive Gewinne einfahren, muss aber bedenken, dass der Favorit immer wieder enttäuschen kann – es kommt sodann zum Verlust.
Über Sportwetten Schweiz kann man natürlich auch sein Glück mit Kombiwetten probieren. Der Vorteil? Viele Favoriten auf einen Wettschein zu packen, das treibt die Quote nach oben. Jedoch kann dann ein falscher Tipp den gesamten Wettschein zunichtemachen. Tatsache ist: Wenn viele Favoriten auf einem Schein zu finden sind, sodass die Quote nach oben klettert, dann steigt das Risiko, obwohl man nur auf die Favoriten gesetzt hat.
Am Ende sind das alles Gründe, wieso immer nur frei zur Verfügung stehendes Geld verwendet werden sollte. Es gibt keine Strategie, die immer zum Erfolg führt. Und nicht immer muss der Favorit als Sieger vom Platz gehen.
Beste Quoten
Mega Auswahl
Viele Ligen