VfL Hamm

Der VfL Hamm, gegründet im Jahr 1883, hat eine beeindruckende Geschichte voller sportlicher Erfolge und Herausforderungen. Bereits in den Anfangsjahren machte der Verein mit großartigen Spielen und Pokalsiegen auf sich aufmerksam. Diese Erfolge verhalfen dem Verein zu einem starken Ruf, der auch über die Grenzen der Region hinausstrahlte. Ein Meilenstein in der Geschichte des VfL war die Eröffnung eines neuen Stadions, das mit einem Spiel zwischen dem FC Schalke und Bayern München feierlich eingeweiht wurde.

Der Schritt in die Spielgemeinschaft

VfL Hamm Webseite

Screenshot der Webseite des VfL Hamm Fußballverein (www.vfl-hamm-fussball.de) aufgenommen am 23.06.2021

In der Saison 2023/2024 betrat der VfL Hamm mit der Gründung der Spielgemeinschaft Hammerland – Bruchertseifen/Eichelhardt neues Terrain. Diese SG tritt in der Kreisklasse B2 an und besteht aus einer jungen, ehrgeizigen Mannschaft, die sich in der Liga etablieren und sportlich hervorstechen möchte. Neue Gesichter sind bei den Spielen immer willkommen, sei es als Zuschauer oder als Spieler, die Teil dieser aufstrebenden Gemeinschaft werden wollen.

Die Anfänge des VfL Hamm

Bereits 1908 entstand im Turnverein Hamm eine Fußballabteilung. Daraus entwickelte sich 1916 der erste reine Fußballverein der Stadt: der 1. FC „Einigkeit“ Hamm. Nach wenigen Jahren fusionierte dieser wieder mit dem Turnverein. Durch unterschiedliche Zugehörigkeiten zu Dachverbänden entstand jedoch 1920 erneut ein unabhängiger Verein: die Sportfreunde Hamm. Nach weiteren Umstrukturierungen entstand schließlich der Verein für Leibesübungen Hamm von 1883 e.V..

Auf- und Abstiege prägen die Vereinsgeschichte

Nach der Gründung des VfL Hamm musste der Verein in der C-Klasse beginnen. Schon bald gelang der Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Trotz der Unterbrechung des Spielbetriebs während des Zweiten Weltkriegs kehrte der Verein schnell wieder in den Spielbetrieb zurück. 1947 gelang der erneute Aufstieg in die 1. Kreisklasse, 1949 folgte der Sprung in die Bezirksliga.

Besonders erfolgreiche Jahre erlebte der Verein in den 1970er- und 1980er-Jahren. Nach einem Aufstieg in die Bezirksliga 1974 erreichte der VfL 1978 die Verbandsliga Rheinland. Im Jahr 1985 folgte der Einzug in die Oberliga Südwest, wo der Verein über 18 Jahre erfolgreich spielte, bis 2003 der Abstieg in die Rheinland-Liga besiegelt wurde.

Herausforderungen und Neuanfänge beim VfL Hamm

Nach dem Abstieg in die Bezirksliga Ost im Jahr 2006 konnte der Verein keine Seniorenmannschaft mehr stellen. Ein Jahr später wagte der VfL Hamm einen Neustart in der A-Klasse. Durch sportlichen Ehrgeiz und starke Leistungen gelang 2010 der Aufstieg in die B-Klasse, gefolgt von weiteren Erfolgen in den darauffolgenden Jahren.

2012 gelang der ersten Mannschaft der direkte Aufstieg in die Bezirksliga. Dieser Erfolg wurde durch erfahrene Spieler aus Bruchertseifen möglich, deren Mannschaft zuvor aus der Bezirksliga zurückgezogen worden war. Doch nicht alle Saisons verliefen positiv. 2013 musste der Verein nach einer schwierigen Spielzeit erneut in die A-Klasse absteigen, bevor der Wiederaufstieg in die Bezirksliga erfolgte. Ähnliches hatte der TSV Altenkirchen in seiner Historie auch schon erlebt.

Stetiger Wandel in der Vereinsstruktur

Stetiger Wandel in der Vereinsstruktur Die Saison 2015/16 brachte Stabilität in die Rheinland Bezirksliga. Gleichzeitig wurde die zweite Mannschaft wieder gegründet und spielte als Neuner-Team in der Kreisliga D, die sie mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 105:20 gewann. In den folgenden Jahren bewies der Verein weiterhin Durchhaltevermögen und sportliche Ambitionen, auch wenn der Abstieg aus der Bezirksliga 2018 ein trauriger Moment in der Vereinsgeschichte war.

Trotz der sportlichen Rückschläge blieb der Verein engagiert. Mit dem Aufbau neuer Mannschaften und der Einführung der Spielgemeinschaft Hammerland zeigte der VfL Hamm seine Anpassungsfähigkeit und seinen Willen, den Herausforderungen des modernen Amateurfußballs zu begegnen. Das ist das entscheidende und so sehen es auch die Fußballer des SV Schwarz-Gelb Bernburg sowie viele andere.

Jubiläumsfeier als gesellschaftliches Highlight

Das 130-jährige Jubiläum des VfL Hamm wurde mit einer zehntägigen Feier ausgiebig zelebriert. Ein Blitzturnier der Damenfußball-Bundesliga lockte zahlreiche Zuschauer auf das Sportplatzgelände. Teams wie der 1. FFC Frankfurt und Bayer Leverkusen begeisterten das Publikum mit spannenden Spielen. Die Feierlichkeiten boten zudem eine Plattform, um die modernisierte Stadionanlage offiziell einzuweihen, die nach umfangreicher Sanierung einen neuen Standard für den lokalen Sport setzte.

VfL Hamm und der Blick in die Zukunft

Der VfL Hamm bleibt ein Verein, der sich stets neu erfindet, ohne seine Tradition aus den Augen zu verlieren. Die Einbindung in die Spielgemeinschaft und die Entwicklung junger Talente stehen im Fokus. Mit der Leidenschaft und dem Engagement von Spielern, Mitgliedern und Unterstützern blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Die Fans dürfen sich weiterhin auf spannende Spiele und sportliche Erfolge freuen. Die neue Webseite des VfL ist gelungen und sieht sehr gut aus, jedoch könnte der Wikipedia Eintrag mal wieder ein Update vertragen.

Betano - Top Anbieter #1

Beste Quoten

Bwin - Top Anbieter #2

Mega Auswahl

888Sport - Top Anbieter #3

Viele Ligen